Tourismuskauffrau/mann (m/w/d) Schwerpunkt: Geschäftsreisen

Geschrieben am

Einfach nur zur Arbeit kommen, ohne Wertschätzung und Spaß bei der Arbeit war gestern!

Wir sind ein Vollreisebüro mit Sitz in Stuhr bei Bremen. Unser kleines und gut gelauntes Team betreut seit nun fast 20 Jahren viele Geschäfts- und Privatkunden rund um das Thema Reisen in alle Welt.

Mit deinen zukünftigen Kollegen organisierst du die optimale Geschäftsreise und den perfekten Urlaub. Ein Großteil der Geschäftskunden kommt aus dem Bereich der Schifffahrt mit dem Anspruch insbesondere Flüge, Hotels und Mietwagen kurzfristig angeboten und gebucht zu bekommen.

Darüber hinaus gibt es viele Stammkunden, die seit Jahren ihre Kreuzfahrten, Rundreisen und die klassischen Pauschalreisen bei uns buchen. Herausforderungen und Abwechslung sind somit unser Alltag. Obendrauf gibt es bei uns neben der Anerkennung Deiner Leistungen ein super Team, das sich immer gegenseitig unterstützt und in dem viel und gerne gelacht wird!

Willst du mit lachen?

 

Ein typischer Tag bei AMARO Travel:

  • Ausarbeitung von Geschäftsreisen: Als kompetenter Ansprechpartner betreust du unsere Geschäftsreisekunden via E-Mail und Telefon.
  • Beratung und Buchung: Du kümmerst dich hauptsächlich um die Flug-, Hotel- und Mietwagenbuchungen in puncto „Business Travel“.
  • Back-Office: Bei uns kannst und darfst du den kompletten Vorgang von A-Z betreuen. Von der Beratung, über die Buchung, bis hin zur Rechnungsstellung und Provisionsabrechnung.
  • Nicht täglich, aber manchmal landet auch eine Pauschalreise oder Kreuzfahrt auf deinem Tisch.
  • Kundengewinnung + Kundenbindung: Mit deiner Fach­kenntnis und deinem netten und umsichtigen Service begeisterst du unsere Kunden, sodass sie gerne wieder bei uns buchen und uns weiter­empfehlen.

Wir freuen uns, wenn Du

  • gute IATA-/ Amadeus-Kenntnisse mitbringst
  • zu dem gute Deutsch- und Englischkenntnisse hast und
  • wenn du gerne lachst und unser lustiges Team unterstützt möchtest.

Wir bieten

  • geregelte Arbeitszeiten (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) mit Zeiterfassung
  • Mobiles Arbeiten (hybrid) nach Einarbeitung und Absprache möglich
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub
  • Urlaubs-und Weihnachtsgehalt (13. Gehalt)
  • Sonderurlaubstage bei besonderen privaten  Ereignissen
  • Monatlicher Tankgutschein oder Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
  • moderner Arbeitsplatz mit ergonomischen Schreibtischen
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Kaffee-, Wasser-, Obst- und Eis-Flatrate inklusive
  • kostenlose Nutzung des Massagesessels im Büro
  • gute und kostenlose Parkmöglichkeiten direkt beim Büro
  • hundefreundliches Büro

Komm an Bord von AMARO Travel

ABER… ehrlicherweise können wir den Bereitschaftsdienst einmal im Monat nicht verheimlichen, für den es aber einen super Ausgleich gibt! Lass uns reden 🙂

Interessiert? 
Dann bewirb dich gleich jetzt!

travel@amaro-bremen.de

Wir freuen uns, dich schon bald persönlich kennenzulernen.

Amaro Travel GmbH
Rodendamm 33
28816 Stuhr


Schiffsbesichtigung – VASCO DA GAMA am 20.08.2024 in Bremerhaven

Geschrieben am

Tia und Sabrina haben sich im Rahmen einer Schiffsbesichtigung die VASCO DA GAMA von nicko cruises angeschaut 😊
Treffpunkt und Check-in war um 10 Uhr im Columbus Cruise Center in Bremerhaven. Nachdem alle ihren Visitor Pass erhalten hatten, wurden alle Expis in kleine Gruppen aufgeteilt und gingen an Bord des superschönen Schiffes VASCO DA GAMA, welches sogar im April 2023 als Schiff des Jahres ausgezeichnet wurde!
Das elegante Schiff hat insgesamt 12 Decks und bietet in 5 Restaurants fernöstliche und mediterrane Genüsse an. Außerdem werden die Passagiere in sieben Bars und Lounges bei musikalischer Unterhaltung mit leckeren Drinks verwöhnt. Außerdem laden mehrere Pools, der SPA-Bereich, die Bibliothek, eine Weinbar, die Shopping Galerie, und die Show-Lounge „Hollywood“ zum Verweilen und „Spaß-haben“ ein.
Die Getränkepreise sind übrigens sehr human. Eine Coca-Cola 0,33l kostet EUR 2,60 und ein Aperol Spritz EUR 6,20.
Während unseres Rundgangs durften neben den Unterhaltungsmöglichkeiten auch einige Kabinen unter die Lupe genommen werden. Das ursprünglich für 1600 Passagiere ausgelegte Kreuzfahrtschiff, wird nur mit maximal 1000 Passagiere belegt, sodass jedem Gast ausreichend Platz geboten wird. Naben vielen schönen Innen- und Außenkabinen stehen den Passagieren geräumige Balkonkabinen und Suiten zur Verfügung. Daneben gibt es auch Kabinen mit Verbindungstür. Hier bekommen zwei Vollzahler die verbundene Kabine für ein Kind unter 16 Jahren gratis dazu. Ältere Kinder und zusätzliche Erwachsene zahlen lediglich 80 Euro pro Person und Nacht.
Weitere auf jeden Fall zu erwähnende Vorteile sind die langen Liegezeiten, außergewöhnliche Routen, die deutsche Bordsprache, die ausgedehnten und flexiblen Essenszeiten mit freier Platzwahl und die wunderschönen Teakholz-Decks.
Tia und Sabrina sind begeistert und werden ganz bestimmt in naher Zukunft das schicke Schiff im Rahmen einer Kreuzfahrt besser kennenlernen und genießen.

Online-Check-In

Geschrieben am

So gut wie alle Airlines erlauben den Reisenden bereits vor dem Abflugtag online einzuchecken. Das ist bequem für den Reisenden und spart Zeit am Flughafen.

Hier der schnelle Weg zu Ihrer Bordkarte:


Gepäckinformationen

Geschrieben am

Informationen rund ums Gepäck, beispielsweise wieviel Gepäck sie je nach Fluggesellschaft und Tarif mitnehmen dürfen, erhalten Sie über die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Links.


ESTA / ETA / e-Visum

Geschrieben am

Bitte prüfen Sie vor Abreise immer die Einreise- und Passbestimmungen sowie Gesundheitsvorschriften. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Hier finden Sie für einige Länder den Link zum e-Visa-Antrag:

Australien

Azerbaijan

Bahrain

Curacao (es wird eine digitale Einreisekarte benötigt)

Gabun

Indien

Iran

Kambodscha

Kanada eTA

Kenia

Kuwait

Neuseeland

Uganda

USA  ESTA

Vietnam


Azubi-Speeddating in Brinkum an der KGS

Geschrieben am

Das Speeddating am 21. und 22. Juni 2023 in der KGS Brinkum war ein voller Erfolg.

Nach den schwierigen Kontaktmöglichkeiten zwischen Schulabgängern und Unternehmen, während der Corona-Pandemie, war das Pilotprojekt „BO-Kompakt“ (Berufsorientierung Kompakt), eine super Gelegenheit mit Schülern aus der neunten und zwölften Klasse ins Gespräch zu kommen.

Auch wir waren dabei und haben uns sehr über den regen Zulauf und das große Interesse an einer Ausbildung zum Tourismuskauffrau/Tourismuskaufmann (m/w/d) gefreut.

Die geplante Speeddating-Veranstaltung in der KGS-Mensa, bei welcher sich über 40 Schülerinnen und Schüler zu einem Gespräch an unserem Stand von AMARO Travel angemeldet hatten, entwickelte sich sogar zu einem Messe-Charakter. Viele Schulabgänger kamen auch außerhalb der gebuchten Termine an unseren Firmenstand und informierten sich über die Inhalte der Ausbildung, den Tagesablauf in einem Geschäftsreisebüro und wer wir eigentlich sind.

Es präsentierten sich viele Stuhrer-Unternehmen u.a. aus handwerklichen und kaufmännischen Bereichen. Es war eine super Chance die Schulabgänger mit minimierter Distanz zu informieren und es hat sehr viel Freude gemacht zu sehen, wie nach einer kurzen und freundlichen Begrüßung, die anfängliche Berührungsangst verflog und sich sehr interessierte Schülerinnen und Schüler für die Erklärungen und Gespräche bedankten.

Auch wir möchten den Schulabgängern des 9. und 12. Jahrgangs der KGS-Brinkum DANKE sagen.

Danke für euer Interesse und euren Mut uns zu besuchen. Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Suche nach dem „richtigen Job“ und freuen uns auf lauter Bewerbungen von euch. 🙂


Hamburger Flughafen: Schneller durch die Sicherheitskontrolle mit Slot&Fly

Geschrieben am

Pünktlich zu den Osterferien, bietet der Hamburger Flughafen den neuen Service „Slot & Fly“ an, der den Weg zur Sicherheitskontrolle verlässlich und planbar kurz halten soll.

Buchbar ist das 15-minütige-Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle über die Internetseite des Hamburger Flughafens.

Frühestens ab 72 Stunden und bis maximal 1 Stunde vor Abflug, kann ein Slot für bis zu fünf Personen und unabhängig von der Fluggesellschaft kostenlos reserviert werden.

Nach der Buchung kann der Fluggast, innerhalb des gebuchten Zeitfensters, die Sicherheitskontrolle mit dem erhaltenen QR-Code und der Bordkarte passieren.

 

In 5 Schritten zum Zeitfenster:

  1. Angabe der Reisedaten / Passagieranzahl
  2. Auswahl eines passenden und verfügbaren 15-Minuten-Slots
  3. vollständige Eingabe aller Reisenden, wie auf Bordkarte angegeben
  4. Erhalt einer Mail mit der Bestätigung und dem QR-Code
  5. Am Abreisetag – Die Bordkarte wird mit dem gebuchten Slot synchronisiert. Daher brauchen Passagiere am Slot&Fly Zugang wie gewohnt nur ihr Flugticket einscannen.

 

Zur Slot&Fly Buchung


Flugstatus

Geschrieben am

Landet mein Flug pünktlich und geht der Anschlussflug planmäßig raus?

Prüfen Sie hier den aktuellen Status:

Flugstatus


Wie wird das Fliegen in Zukunft aussehen?

Geschrieben am

Corona hat fast den ganzen Flugverkehr zum Stillstand gebracht. Nach den ersten Lockerungen stellt sich raus, dass alles anders ist als vorher.

Mal angenommen die Passagiere eines Tages, wie vor Corona, finden sich heute zum Boarding am Frankfurter Flughafen ein. Mit der jetzt vorgeschriebenen Sicherheitsdistanz von 1,5m, würde eine Warteschlange entstehen die von Frankfurt bis Düsseldorf reicht.

Doch die heutige Situation wird noch von ganz anderen Problemen bestimmt. Vor Corona wurden in Frankfurt ca. 200.000 Passagiere pro Tag abgefertigt. Heute sind es grade mal 10.000. Die Zahl der täglichen Flugbewegungen schrumpfte von 1500 auf 250. Die meisten Restaurants, Geschäfte sind geschlossen und der größte Flughafen Deutschlands gleicht einer Geisterstadt.

In Zukunft wird es wohl gang und gäbe sein, dass im gesamten öffentlichen Raum Maskenpflicht herrscht und strikte Abstandsregeln beim Check-in, beim Boarding, in den Geschäften, an den Gepäckbändern, in den Gängen, Wartezonen, bei den Sicherheitskontrollen und natürlich auch im Flieger eingehalten werden müssen. Viele Distanzierungsgebote werden zur Normalität und durch Bodenmarkierungen, Hinweisschilder, Lautsprecherdurchsagen und durch geschulte Aufsichtskräfte durchgesetzt. Pro Passagier erlaubt die Polizei nur noch ein Handgepäckstück und bei der Sicherheitskontrolle ist nur jede zweite Spur geöffnet um auch hier einen optimalen Abstand gewährleisten zu können. Laut der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen, sei es aber trotzdem erlaubt verdächtige Passagiere mit den Händen abzutasten. Das Ansteckungsrisiko sei aber gering, aufgrund der Maskenpflicht und des nur kurzen Kontakts. Sicher ist, dass die Kontrollprozesse in Zukunft länger dauern. Dann folgt allerdings der spannendste Teil der Reise: Dutzende bis hunderte Passagiere müssen in einem engen Flugzeug eventuell mehrere Stunden ausharren was sich für viele wie das reinste Abenteuer anfühlt.

Das Robert-Koch-Institut hält die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung an Bord allerdings für gering, stellt den Fluggesellschaften aber auch keinen Freibrief aus. Der Vorteil der Fluggesellschaften ist, dass das Belüftungssystem der Passagiermaschinen so funktioniert, dass frische Luft aus der Kabinendecke fällt und am Boden wieder abgesaugt wird. So verbreitet sich die Luft nicht horizontal und jeder Fluggast wird praktischerweise automatisch isoliert. Die Luft selbst wird mit Filtern gereinigt, die sogar in Krankenhäusern bei Operationen in Gebrauch sind und 99,97% aller Viren und Bakterien zurückhalten. Auch die hohe Geschwindigkeit der Luftzirkulation von einem Meter pro Sekunde spielt den Fluggesellschaften in die Karten, denn dadurch wird die Kabinenluft alle zwei Minuten ausgetauscht.

Die Idee, dass alle Mittelsitze oder ganze Reihen frei gehalten werden sollen, ist noch heiß umstritten und zumindest von den Fluggesellschaften verworfen worden, weil auch mit einem freien Mittelplatz kein Mindestabstand von 1,5m gewährleistet werden kann und damit auch die Wirtschaftlichkeit der Airlines bedroht wäre. Der Ryan Air Chef Michael O’Leary drohte sogar damit, in diesem Fall nicht mehr zu fliegen, wenn nicht die Regierung im Gegenzug dieser Regelung, die fehlenden Einnahmen der Mittelsitze erstatten würde.

Auch das „Bordleben“ wurde durch Corona stark verändert. Das Tragen von Masken ist bei fast allen Fluggesellschaften während des gesamten Fluges, mit Ausnahme der Mahlzeiten, Pflicht. Auch die Verpflegung wurde stark eingeschränkt oder ganz abgeschafft. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer gibt es hier und da nur Snacks, einen Getränkedurchgang und Essen auf Vorbestellung.

Bei der Fluggesellschaft Qatar müssen Stewards und Stewardessen neben Masken und Handschuhen, sogar einen speziellen Schutzanzug über der Kleidung tragen, vor und nach dem Flug Fieber messen und Infektionsschulungen absolvieren.

All die Maßnahmen machen die Welt des Fliegens nicht angenehmer, doch sehr viele möchten endlich wieder Reisen und die Zeit der Zwangsisolation hinter sich lassen. Nach und nach nehmen die Fluggesellschaften wieder einige Ziele in den Flugplan auf. Beginnend ab Mitte Juni und weiter ab Juli werden u.a. Palma de Mallorca die Kanaren, einige Ziele in Griechenland, aber auch ferne Ziele wie Bangkok, New York und Johannesburg wieder angeflogen.

Das Flugangebot ist allerdings im Vergleich zu Zeiten vor Corona verschwindend gering. Viele Füge werden beispielsweise nicht mehr täglich sondern nur wöchentlich und auch nicht mehr stündlich sondern nur noch 1-2 Mal pro Tag angeboten. Außerdem kommt es laufend zu Aktualisierungen, da der Flugplan immer der „Corona-Lage“ angepasst werden muss. Eine weitere Voraussetzung ist hier auch die Aufhebungen von Reisewarnungen und Einreiseverboten.

Für die Lufthansa steht jedenfalls fest, dass 2020 ein Schreckensjahr ist und die nächsten zwei Jähre nur eine langsame Erholung davon bedeuten. Die Fluggesellschaft kündigte bereits an, dass viele, viele Maschinen ausgemustert werden und dass die Lufthansa in 2023 anders aussehen wird als die Lufthansa in 2019. Dies gilt wohl weltweit für alle Fluggesellschaften.

Doch trotz unschöner Prognosen gehört die gute Laune zum Kerngeschäft der Reisebranche. Viele sind grade aufgrund von Corona urlaubsreif und die Urlaubs-Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Natürlich wird das Reisen zumindest vorerst anders aussehen, aber für das Erleben der Schönheit unserer Erde wird es weiterhin keinen Ersatz geben.

 


Wir lieben Reisen – GEMEINSAM schaffen WIR das!

Geschrieben am

Wenn Reisen seitens der Veranstalter und Fluggesellschaften storniert werden (wegen Covid-19 oder einer Reisewarnung), dann haben wir Reisebüros keinen Anspruch auf Provisionen für die abgesagten Reisen. Wir haben unsere Kunden beraten, ihnen Angebote rausgesucht, Sitzplätze im Flieger reserviert, Kundenwünsche weitergeleitet, haben im Flieger Essen geordert, Privattransfers organisiert, Ausflüge gebucht und und und. Davon haben wir Personal, die Miete, Strom, Telefon und EDV bezahlt.

Nun haben wir nochmals viel Arbeit, weil unsere Kunden zu Recht einen Ansprechpartner in dieser schwierigen Zeit benötigen und einige Fluggesellschaften und Reiseveranstalter aktuell kaum noch erreichbar sind. Wir sind somit die letzten Ansprechpartner, die für die Kunden da sind und die Stellung halten. Uns fehlen neue Buchungen und der hart erarbeitete Umsatz der letzten Monate muss zurückgezahlt werden. Wir werden doppelt bestraft. Und trotzdem werden wir heute, morgen und auch künftig immer und immer wieder für unsere Kunden, für Euch da sein!

Bucht Eure Reisen im Reisebüro! Bleibt euren AMARO Travel Mädels treu und bucht nach Möglichkeit Eure betroffenen Reisen um, statt sie zu stornieren. Danke!

Bleibt gesund und macht das Beste aus der Situation!